News
Ist es vermessen, von der Gemeindeverwaltung zu erwarten, dass sie eine Lösung für die Pflegedienste erarbeitet? Wir finden das nicht. ... MehrWeniger
Gernsdorf wieder vom Verkehr abgeschnitten
wp.de
Wirtschaftsweg hält Belastung durch Busse nicht aus. Strecke wird jetzt erst einmal repariert. Auch danach keine Ausnahme für Pflegedienste
Auch hier gibt die Verwaltung mit ihrer Bürgermeisterin leider mal wieder kein gutes Bild ab. Die Aussage in dem Bericht, dass die Gemeinde Wilnsdorf wegen Terminschwierigkeiten kein Statement gegenüber dem WDR abgeben konnte, ist peinlich. Denn für schöne Pressebilder findet die Bürgermeisterin immer die notwendige Zeit. Die Gernsdorfer dürfen von der Verwaltung erwarten, dass sie eine Lösung für das geschilderte Problem erarbeitet. Für die eng getakteten Dienstpläne der ambulanten Pflegedienste ist der jetzige Zustand eine wirtschaftliche Katastrophe. ... MehrWeniger
In Wilnsdorf müssen Patienten gerade bis zu *einer Stunde* länger auf ihren Pflegedienst warten. Weil die Ortsdurchfahrt in Wilnsdorf-Gernsdorf zu ist! Geht wohl auch anders, aber seht selbst:
Gründung eines Bürgerbusvereines Wilnsdorf stößt auf großes Interesse
Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Ziel einen Bürgerbusverein in der Gemeinde Wilnsdorf zu gründen hatten mehrere Vertreter von Wilnsdorfer Ratsfraktionen am letzten Freitag in den Räumlichkeiten des Bürgervereins zur „Alten Linde“ in Niederdielfen geladen.
Die Resonanz war groß; mehr als 25 Personen haben den Weg dorthin gefunden. Auf besondere Einladung der Initiatoren Annemarie Bender, Volker Schüttenhelm, Dr. Ulrich Müller und Andreas Klein berichtete Klaus Dieter Schneider, Schatzmeister des Bürgerbusvereins Neunkirchen, von seinen Erfahrungen aus der Nachbargemeinde. Weitere kompetente Teilnehmer - u.a. ein Vorstandsmitglied des Bürgerbusvereines Burbach, der dort auch als Fahrer aktiv tätig ist - beteiligten sich an der anschließenden Aussprache. Alle Anwesenden erklärten ihre Bereitschaft Gründungsmitglieder des Bürgerbusvereines zu werden. Es wurde verabredet sich in den nächsten Wochen mit dem vorgelegten Satzungsentwurf zu beschäftigen. Am 27.04.2018 um 20:00 Uhr will man sich erneut in der „Alten Linde“ in Niederdielfen treffen. An diesem Abend soll dann abschließend die Gründung des Vereines erfolgen. Hierzu sind laut Mitteilung der Veranstalter weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. ... MehrWeniger
Unser gemeinsamer Antrag mit den Wilnsdorfer Parteiunabhängigen, dass sich die Gemeinde Wilnsdorf verstärkt mit der Kita-Planung befassen soll, um ein auskömmliches Angebot von Kita-Plätzen in allen Wilnsdorfer Ortsteilen zu erreichen, wurde heute vom Rat leider mehrheitlich abgelehnt. Unter anderem hat sich die CDU einstimmig dagegen ausgesprochen, dass die Schaffung fehlender Kita-Plätze so weit wie möglich in den jeweiligen Orten zu erfolgen hat, wo sie fehlen. Die Bürgermeisterin hat wie üblich darauf verwiesen, dass der Kreis für die Kita-Planung zuständig sei. Von anderen Fraktionen wurde uns Populismus vorgeworfen.
Bei der Kommunalwahl sind wir dafür angetreten, uns für die Interessen der Wilnsdorfer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Die auskömmliche Versorgung mit Kita-Plätzen in allen Wilnsdorfer Ortsteilen liegt für uns im Interesse der Menschen vor Ort. Dafür setzen wir uns mit Nachdruck ein, unabhängig davon, ob nun die Gemeinde oder der Kreis dafür zuständig ist. Wenn es Populismus ist, dass wir die Themen aufgreifen, die den Menschen vor Ort unter den Nägeln brennen, sind wir gerne populistisch. Bei diesen Themen würden wir uns dann auch von anderen Ratsfraktionen mehr Populismus wünschen. ... MehrWeniger
Schuldenuhr Wilnsdorf läuft schneller
Seit Jahren können Wilnsdorfer Bürger auf der Homepage www.buerger-fuer-wilnsdorf.de.
den aktuellen Schuldenstand der Gemeinde auf der Wilnsdorfer Schuldenuhr ablesen.
Die aktuelle Entwicklung der Schulden wurde kürzlich wieder neu berechnet und aktualisiert. Wie aus einer Pressenotiz der Ratsfraktion Bürger für Wilnsdorf und FDP hervorgeht, musste dabei die Schuldenuhr gegenüber dem Vorjahr wesentlich schneller gestellt werden. Nach den Berechnungen des Finanzexperten und stellv. Vorsitzenden der Fraktion, Horst D. Schmidt, war die Gemeinde Wilnsdorf (einschl. der Gemeindewerke) zu Beginn des Jahres 2018 mit über 52 Mio. Euro bei den Banken verschuldet.
buerger-fuer-wilnsdorf.de/?p=322#more-322 ... MehrWeniger
Seit vielen Jahren ist der Bürgerbus unter anderem in Netphen (s. Foto), Hilchenbach, Kreuztal, Burbach und Neunkirchen unterwegs. Das soll nun auch in Wilnsdorf möglich werden. Auf Antrag der Fraktionen Bürger für Wilnsdorf und FDP und der Wilnsdorfer Parteiunabhängigen werden die Voraussetzungen für die Einrichtung eines Bürgerbusses im Rathaus geprüft. Erforderlich sind auf jeden Fall ehrenamtliches Engagement und ein Trägerverein. Der Trägerverein zum Betrieb eines Bürgerbusses soll jetzt gegründet werden. Dazu sind alle interessierten Wilnsdorfer Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 16.3.2018, um 20 Uhr in die Alte Linde in Niederdielfen eingeladen. Ein wunderbarer Ort um zu zeigen, was alles möglich ist, wenn Menschen sich engagieren. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitbürgerinnen und -bürger. ... MehrWeniger
..die aufgelösten Spekulationsgeschäfte der Gemeinde Wilnsdorf zeigen nun ihre Wirkung... ... MehrWeniger
Was wird aus den Kindergärten in den Wilnsdorfer Ortsteilen?
Wie der Presse zu entnehmen war, fehlen in der Gemeinde Wilnsdorf insgesamt fast 140 Betreuungsplätze in Kindertagesstätten für U3-Kinder als auch für Ü3 Kinder.
„Bei der Lösung der Probleme vor Ort mauert die Wilnsdorfer Verwaltung und ist nicht bereit, mit Zahlen und Lösungsvorschlägen transparent umzugehen“, so Matthias Giffhorn, sozialpolitischer Sprecher und sachkundiger Bürger der Fraktion Bürger für Wilnsdorf und FDP.
Die vollständige PM hier: buerger-fuer-wilnsdorf.de/?p=318 ... MehrWeniger
Im März und April 2018 finden die Ortsteilrundgänge im Rahmen des IKEK-Prozesses statt. Eine rege Beteiligung der Einwohner aus den jeweiligen Ortsteilen wäre klasse. Denn hier gibt es die Möglichkeit, direkt zu benennen, wo vor Ort der Schuh drückt und welche Maßnahmen wünschenswert sind, um den eigenen Heimatort attraktiv und lebenswert zu erhalten.
Hier die einzelnen Termine:
Anzhausen: Freitag, 9. März
Flammersbach: Montag, 12. März
Gernsdorf: Montag, 19. März
Niederdielfen: Freitag, 13. April
Oberdielfen: Mittwoch, 7. März
Obersdorf: Freitag, 20. April
Rinsdorf: Freitag, 2. März
Rudersdorf: Donnerstag, 12. April
Wilden: Mittwoch, 11. April
Wilgersdorf: Dienstag, 20. März
Wilnsdorf: Freitag, 27. April
Weitere Informationen zu den Treffpunkten sind auf der Homepage der Gemeinde Wilnsdorf zu finden. ... MehrWeniger
Gemeinde Wilnsdorf - Aktuelles - Aktuelle Nachrichten - IKEK-Prozess geht ab 2. März in die Orte
wilnsdorf.de
Füße und Köpfe sind beim nächsten Schritt in Sachen Wilnsdorfer IKEK gefragt: Mit Rundgängen und anschließenden Workshops in den elf Ortsteilen geht die Bestandsaufnahme für das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept der Gemeinde Wilnsdorf im März und April weiter.
Im nächsten Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr wird über unseren Antrag beraten . Es geht darum ob und wie ein Bürgerbussystem in der Gemeinde eingerichtet werden kann. Was wir aber auf jeden Fall brauchen ist tatkräftige Mithilfe um einen Verein zu gründen, der diesen Bürgerbus betreibt. Interessen können sich gerne bei uns melden... ... MehrWeniger